• Digitale HZB: HRW setzt Meilenstein in Nordrhein-Westfalen

Digitale Hochschulzugangsberechtigung:
HRW setzt Meilenstein in Nordrhein-Westfalen

Die Hochschule Ruhr West (HRW) hat als erste und bislang einzige Hochschule in Nordrhein-Westfalen erfolgreich ein digitales Abiturzeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) in der vergangenen Bewerbungsphase vollständig verarbeitet und geprüft. Dieser Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Digitalisierung des Hochschulwesens und zeigt die Innovationskraft der HRW und ihres Campus Management Systems CampusNet®.

Durch die Steigerung des Digitalisierungsgrades und daraus resultierenden Prozessoptimierungen konnte die HRW die erforderlichen Bewerbungsunterlagen in digitaler Form entgegennehmen, prüfen und in CampusNet® als hochschuleigenes Campus Management System einlesen. Hierbei wird das benötigte Zeugnis im Bewerbungsprozess hochgeladen, in Echtheit verifiziert und die enthaltenen Daten (also Abschlussnote, Ausstellungsdatum etc.) in das Bewerbungsformular übernommen. Außerdem findet ein Abgleich statt, der sicherstellt, dass das Zeugnis auch auf die Person ausgestellt wurde, deren Name im Web-Account für das Bewerbungsportal angegeben wurde. CampusNet® agiert hierbei als Schnittstelle, die nicht nur StudienbewerberInnen eine deutlich einfachere und effizientere Eingabe im Bewerbungsprozess ermöglicht, sondern auch in der Sachbearbeitung Zeit und Ressourcen einspart, da der Abgleich des Zeugnisses mit den Angaben in der Bewerbung vollständig automatisiert wird.

„Mit der Einführung der digitalen Hochschulzugangsberechtigung haben wir einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft getan,“ erklärt Britta Teloo, Projektmanagerin Campus Management. „Wir sind stolz darauf, zukünftig unseren StudienbewerberInnen mit diesem Service ein neues Maß an Digitalität und Modernisierung bieten zu können.“

Papierverbrauch wird reduziert und administrative Aufwände werden minimiert: Eine Umstellung auf digitale Prozesse gestaltet das Hochschulwesen nachhaltiger und unkomplizierter. Gleichzeitig verbessert sie die Qualität der Datenverarbeitung und erhöht die Transparenz innerhalb der Bewerbungsphase. Die Realisierung an der HRW zeigt, wie Hochschulen durch innovative Lösungen den Anforderungen einer zunehmend digitalen Gesellschaft gerecht werden. Hochschulen bundesweit könnten diesem Beispiel folgen und von den positiven Erfahrungen profitieren.

Haben Sie auch Interesse daran, ein Projekt wie dieses, gemeinsam umzusetzen? Dann wenden Sie sich gerne an Marvin Kuhlmann (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.).

Über die Hochschule Ruhr West (HRW)


Die HRW ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaft mit hohen Qualitätsstandards mit vier Standorten in den Städten Mülheim an der Ruhr und Bottrop. Die Studien- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Informatik, Energie und Umwelt, verschiedenen Ingenieurwissenschaften und der Betriebswirtschaftslehre. Zu den Stärken der Hochschule gehören ihre praxisnahe Lehre und Forschung, das Arbeiten in interdisziplinären, interkulturellen internationalen Teams, moderne Labore mit exzellenter technischer Ausstattung sowie das Versprechen die Bedingungen dafür zu bieten über sich hinauszuwachsen und die Vision: „Never stop growing!“ mit Leben zu füllen.